Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelhandel

Bei Umgang mit Lebensmitteln stehen absolute Sauberkeit und Hygiene stets im Vordergrund. Selbst wenn ein Lebensmittelgeschäft noch so akribisch geputzt wird und Sauberkeit das oberste Gebot ist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass sich Schädlinge einschleichen. Sollte das der Fall sein, dann ist schnelles und effektives Handeln das oberste Gebot. Insekten, aber vor allem auch Nagetiere wie Ratten oder Mäuse verschmutzen nicht nur das Lager und die Geschäftsräume, sie übertragen auch gefährliche Krankheiten. Damit stellen sie ein Risiko für die Kunden dar, die im Geschäft einkaufen.

Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelhandel

Schäden unbedingt vermeiden

Um Schäden im Lebensmittelhandel grundsätzlich zu vermeiden, ist eine gründliche und genaue Prophylaxe Pflicht. Dazu gehört, dass alle Zugänge, die ins Freie führen, mit speziellen Absicherungen versehen werden. Feinmaschige Insektengitter sind hier nur eine Möglichkeit, besondere Dichtungen aus Gummi an den Laderampen eine andere. Kellerschächte müssen gut verschlossen sein, denn schon die kleinste Öffnung stellt für Ratten und Mäuse kein Hindernis dar, um in den Laden zu kommen. Alle Räume müssen zudem gut gelüftet sein und die Aufbewahrung von Lebensmittelresten sollte in gut verschließbaren Containern erfolgen. Wichtig ist es zudem, immer wieder zu kontrollieren, ob es vielleicht übersehene Schwachstellen gibt. Falls Sie nichts dem Zufall überlassen wollen, dann fragen Sie die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung um Rat.

Die neue Ware prüfen

Immer wieder ist in der Presse zu lesen, dass sich in einem Karton mit Bananen aus den Tropen eine Spinne befunden hat, deren Biss für Menschen gefährlich ist. Diese Schlagzeilen sind natürlich nicht alltäglich, da recht selten gefährliche Spinnen in deutschen Lebensmittelgeschäften landen. Aber es muss keine Spinne sein, die mit der neuen Ware in den Laden kommt, auch anderes Ungeziefer kann sich in den Transportkisten und Kartons befinden. Vielfach unbemerkt kommen auf diese Weise Schaben, Ameisen oder andere Schädlinge ins Geschäft. Daher ist es sehr wichtig, alle angelieferten Waren sehr genau unter die Lupe zu nehmen. Auf was dabei zu achten ist, das wissen die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung. Die erfahrenen Kammerjäger zeigen Ihnen und Ihren Mitarbeitern, auf was sie im Einzelnen achten müssen, um mögliche Schädlinge in der neuen Ware rechtzeitig zu entdecken.

Fallen aufstellen

Um Ungeziefer unschädlich zu machen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie selbst können in Ihrem Geschäft Fallen aufstellen oder giftige Köder auslegen. Lassen Sie sich von den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung zeigen, wie das genau funktioniert und was Sie dabei beachten müssen. Die Profis wissen, welche Maßnahmen bei welchen Schädlingen angebracht sind und was besonders viel Wirkung verspricht. Nicht selten ist eine einmalige Aktion jedoch nicht ausreichend. Manchmal müssen sich die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung noch ein zweites oder vielleicht sogar ein drittes Mal dem Problem widmen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter können das Ausmaß eines Befalls richtig einschätzen und kennen auch den genauen Zeitaufwand, der notwendig sein wird, um das Ungeziefer zu beseitigen.

Auch auf kleinste Zeichen achten

Ein Problem mit Schädlingen wie Insekten oder Nagetieren wird nicht erst deutlich, wenn Sie die Tiere sehen, es gibt schon lange vorher unmissverständliche Anzeichen, dass sich Schädlinge im Geschäft befinden. So geben Kotspuren eindeutige Hinweise auf einen Schädlingsbefall. Wenn Sie diese Spuren finden, ist es höchste Zeit, aktiv zu werden. Überlegen Sie in diesem Fall nicht lange, sondern informieren Sie schnellstens die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung. In vielen Fällen sind es die „Hinterlassenschaften“ der Tiere, die gefährliche Krankheiten übertragen können. In einem Lebensmittelgeschäft ist es doppelt so schlimm, wenn Insekten oder Nagetiere ihr Unwesen treiben. Wenn in diesem Fall nichts geschieht, bleiben die Kunden weg und das kann im schlimmsten Fall den wirtschaftlichen und finanziellen Ruin bedeuten.

Sie möchten mehr erfahren oder wissen, wie Sie sich schützen können? Dann sprechen Sie mit den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung.


Ihre Anfrage

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus

Geschäftsleitung

Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung

info@kaiser-sbk.de

06074 9197366

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kaiser Schädlingsbekämpfung GmbH. Mehr Infos anzeigen.



Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung

5

Seriöser Kammerjäger

Seriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden.

Mo G.
AM 24. März 2025

KennstDuEinen

5

Empfehlung

Wir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank!

S&K W
AM 07. Februar 2025

Google

5

Gute Beratung

Sehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen.

Daniela Barthel
AM 23. April 2024

Google

5

Seriöses Unternehmen

Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden.

Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.

Sven Reinmüller
AM 20. April 2024

Google

Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb

Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifzieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.