Mehlmotten bekämpfen
Wissenschaftlicher Name:
Professionelle Bekämpfung von Mehlmotten durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer
Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.
Wenn Sie Probleme mit Mehlmotten haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.
Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?
- zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
- zertifiziertes Umweltmanagement
- Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
- kompetentes & seriöses Arbeiten
- Mitgliedschaft in Berufsverbänden
- über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Mehlmotten
- Viele zufriedene Kunden.

Die Mehlmotte – besonders häufig in der Küche anzutreffen
Neben der Dörrobstmotte und der Getreidemotte gehört die Mehlmotte zu den Mottenarten, die besonders oft in deutschen Häusern und Wohnungen zu finden sind. Wenn Sie eine Mehlmotte im Vorrat entdecken, ist das kein Grund, panisch zu werden, aber Sie sollten der Sache auf jeden Fall nachgehen. Mehlmotten sind für Menschen in der Regel nicht gefährlich, jedoch die Lebensmittel, die sie anknabbern, können Sie in die Biotonne werfen. Daher ist es wichtig, schnell zu reagieren und die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung zu kontaktieren.
Ein unscheinbares Insekt
Die Mehlmotte oder Ephestia kuehniella gehört zur Familie der Zünsler und ist ein kleiner Schmetterling. Die Spannweite der Flügel kann bis zu 20 Millimeter erreichen, der Körper der Motten hingegen wird nicht größer als zehn Millimeter. Interessant sind die Zeichnung und die Farben der Mehlmotte. Während die vorderen Flügel blaugrau bis rötlichgrau sind, schimmern die hinteren Flügel in einem hellen Grau. Der Körper ist dunkelgrau und mit gezackten Linien verziert. Es ist nicht die Mehlmotte, die die Schäden im Küchenschrank und im Vorrat anrichtet, es ist vielmehr die Raupe, die für ihre Entwicklung so viel wie möglich fressen muss. Die Raupen können Sie an ihrem weißen Körper und dem braunen Kopf erkennen, zudem sind die Raupen der Mehlmotte mit 20 Millimetern recht groß.
Sechs Stadien braucht es, bis aus dem Ei eine Motte geworden ist. Bis zu 500 Eier legen die weiblichen Motten in ihrem Leben ab und das bevorzugt in Lebensmitteln, die Mehl enthalten. 40 Tage dauert nach der Ablage der Eier die Metamorphose und in diesem Zeitraum fressen die Raupen alles, was sie finden können. Ob es einen großen oder weniger großen Befall gibt, hängt vor allem von den Bedingungen ab, unter denen die Raupen leben.
Die allesfressenden Raupen
Hat sich die Mehlmotte einmal in ihrem Haus niedergelassen, dann fressen die Raupen alles, was sie finden können. Normalerweise leben Motten und Raupen in der freien Natur, zum Beispiel in Vogelnestern. Sie tragen die Motten unbemerkt mit dem Einkauf nach Hause, da sich die Mehlmotte auch gerne in Lebensmittelgeschäften aufhält. Der Vorratsraum oder der Küchenschrank sind die neue Behausung der Mehlmotte, die ihre Eier direkt auf den Lebensmitteln ablegt. Wenn die Raupen anschließend schlüpfen, können sie direkt fressen. Alles, worin Mehl enthalten ist, schmeckt den gefräßigen Raupen besonders gut. Sie fressen Hülsenfrüchte und Grieß, Nudeln und Haferflocken, Reis, Kakao und sogar Schokolade.
Besonders wohl fühlen sich die Motten und die Raupen überall dort, wo es viel Mehl gibt. In Bäckereien und Konditoreien sind nicht selten viele Raupen zu finden, die dort einen schweren wirtschaftlichen Schaden anrichten können. Das Mehl und die Lebensmittel, an denen die Raupen gefressen haben, sind verunreinigt und damit auch unbrauchbar geworden.
Wie werden Sie die Mehlmotten wieder los?
Motten oder vielmehr die Raupen der Mehlmotten zu bekämpfen, ist bei einem großen Befall ein Fall für die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung. Handelt es sich um einige wenige Tiere, dann sollten Sie den Vorrat und den Küchenschrank sehr gründlich reinigen. Am besten funktioniert das mit einem Essigreiniger, da die Motten den Geruch des Essigs nicht leiden können. Achten Sie bei der Reinigung besonders auf die Ritzen, Ecken und die Zwischenräume von Regalen. Stellen, die schwer zu erreichen sind, erhitzen Sie am besten mit einem Föhn, da die Eier und die Raupen bei Hitze schnell absterben. Auch das Anbringen von Fliegengittern ist eine sehr gute Idee. Damit verhindern Sie, dass die Motten aus den Vogelnestern ins Haus fliegen. Eine biologische Art und Weise, die Motten und ihre Raupen zu bekämpfen, bietet die Schlupfwespe. Die Wespen legen ihre Eier auf das Gelege der Mehlmotte und die geschlüpften Wespen ernähren sich von den Eiern der Motte.
Helfen können auch zahlreiche ätherische Öle, wie Orange, Lavendel, Pfefferminze, Zeder, Anis oder Zitrone. Stellen Sie Duftlampen auf die Fensterbänke, denn wenn die Motten die ätherischen Öle riechen, kommen sie erst gar nicht ins Haus. Vor allem im Sommer, wenn es warm ist, schlagen Sie mit den Duftlampen zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen kommen die Motten nicht ins Haus und zum anderen bleiben auch die Mücken weg.
Handelt es sich um einen großen Befall mit vielen Motten und entsprechend vielen Eiern, dann helfen weder Duftlampen noch der Föhn. In diesem Fall können Ihnen nur die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung helfen.
Ihre Anfrage
Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.
Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus
Geschäftsleitung
Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung
info@kaiser-sbk.de
06074 9197366
Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung
Seriöser KammerjägerSeriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden. Mo G. AM 24. März 2025 KennstDuEinen |
EmpfehlungWir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank! S&K W AM 07. Februar 2025 |
Gute BeratungSehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen. Daniela Barthel AM 23. April 2024 |
Seriöses UnternehmenDie Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden. Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Sven Reinmüller AM 20. April 2024 |
Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb
Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.
Wir bekämpfen Mehlmotten in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.