Waschbär vertreiben
Wissenschaftlicher Name:
Professionelle Bekämpfung des Waschbärs durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer
Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.
Wenn Sie Probleme mit Waschbären haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.
Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?
- zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
- zertifiziertes Umweltmanagement
- Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
- kompetentes & seriöses Arbeiten
- Mitgliedschaft in Berufsverbänden
- über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Waschbären
- Viele zufriedene Kunden.

Der Waschbär – ein niedlicher Schädling
Er ist wirklich niedlich, mit seinem schwarz-weißen Gesicht, das an die Maskierung der berühmten Panzerknacker erinnert. Aber Waschbären sind Raubtiere und Schädlinge, die alles fressen und sie im Haus für großen Schaden sorgen können. Der Waschbär ist immer häufiger in Deutschland anzutreffen und in manchen Städten ist er bereits eine echte Plage. Wenn es im Garten zu langweilig oder zu kalt wird, kommt der kleine Räuber zum Beispiel durch die Katzenklappe oder durch eine geöffnete Terrassentür ins Haus.
Ein Verwandter des Marders
Biologen nennen den Waschbären Procyon lotor und er gehört zur Ordnung der Raubtiere. Waschbären sind mit Mardern eng verwandt, haben jedoch das Aussehen und die Größe einer Katze. Wie Katzen, so sind auch Waschbären hervorragende Kletterer, die an der Hauswand wachsende Blumenranken oder Wein nutzen, um ins Haus zu kommen. Falls Hühner in der Nähe sind, dann ist auch der kleine maskierte Räuber mit dem buschigen Schwanz nicht weit, denn er liebt frische Eier über alles. Waschbären, die als Einzelgänger gelten, fressen alles, was sich ihnen bietet. 40 Prozent ihrer Nahrung besteht aus pflanzlicher Kost, 33 Prozent aus Weichtieren, wie zum Beispiel Schnecken und 27 Prozent sind Wirbeltiere, wie Mäuse. Nur wenn Waschbären in Gefangenschaft leben, „waschen“ sie auch ihre Nahrung. Dieses „waschen“ ist allerdings nur eine Imitation der Nahrungssuche in der freien Natur.
Die Weibchen tragen 65 Tage lang und bekommen bis zu fünf Junge. Bis zum Herbst bleiben die kleinen Waschbären bei der Mutter, die sie allein aufzieht. Werden Waschbären in Gefangenschaft gehalten, können sie bis zu 20 Jahre alt werden, in Freiheit sind es gerade einmal drei bis acht Jahre. Kommt der Waschbär ins Haus, wird er schnell lästig und Sie müssen einige Dinge beachten.
Welche Schäden richtet der Waschbär an?
Waschbären sehen nicht nur wie maskierte Räuber aus, sie sind es auch. Der Waschbär liebt Speisereste und macht selbst vor offenen Mülltonnen nicht halt. Ist er einmal im Haus, dann ist die Küche sein bevorzugter Aufenthaltsort. Milchprodukte schmecken ihm, aber auch Brot und Obst, Fleisch und Fisch. Es ist der Geruch, der die Tiere anzieht, daher sollten Sie Lebensmittel nie offen in ihrer Verpackung stehen lassen. Lagern Sie alles in gut verschließbaren Behältern, damit der Waschbär sich nicht eingeladen fühlt. Der Kot der kleinen Raubtiere kann Krankheitserreger enthalten, unter anderem für Tollwut und Staupe. Häufig haben Waschbären auch einen Spulwurm, der beim Menschen zu einer Schädigung des zentralen Nervensystems führen kann. Erblindung ist nur eine Folge dieser Erkrankung.
Sollten Sie den Kot des Waschbären im Haus finden, entfernen Sie ihn nur mit Handschuhen und Mundschutz. Für den Fall, dass Waschbären im Haus oder im Garten ihr Unwesen treiben, dann ist es Zeit, die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung zu rufen.
Warum Profis den Waschbären bekämpfen müssen
Sie selbst können und dürfen wenig gegen den Waschbären im Haus unternehmen. Den Kampf gegen das kleine Raubtier übernehmen die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung. Lassen Sie keine Lebensmittel offen herumliegen und überprüfen Sie alle Stellen im Haus, an denen der Waschbär sich Zutritt verschafft haben könnte. Wenn Sie im Garten kompostieren, sollte es kein offener Komposthaufen, sondern ein verschließbarer Schnellkomposter sein. Gestalten Sie den Garten und das Haus für den Waschbären so unattraktiv wie eben möglich. In einer Falle fangen dürfen Sie den Waschbären nicht, außerdem ist das auch nicht zu empfehlen. Fühlen die Tiere sich in die Enge gedrängt, werden sie schnell aggressiv und gefährlich. Versuchen Sie niemals, Ihren Hund auf einen Waschbären zu hetzen. Das ist zum einen nach dem Artenschutzgesetz verboten und kann zum anderen einen tödlichen Ausgang für den Hund haben. Nur erfahrene Profis wie die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung dürfen den Waschbären in Haus und Garten bekämpfen.
Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung wissen, wie den nachtaktiven Tieren begegnen müssen, ohne dass die Waschbären dabei Schaden nehmen. Sie selbst können vorsorgen, in dem Sie zum Beispiel Ihre Müllsäcke gut verschließen und kein Katzenfutter nach draußen stellen. Ebenfalls keine gute Idee ist es, den Waschbären zu füttern, denn das verstehen die kleinen Räuber als Einladung und kommen ins Haus.
Besprechen Sie mit den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung, was zu tun ist, damit der Waschbär erst gar nicht ins Haus oder in den Garten kommt. Ist er bereits da, dann sorgen die Profis dafür, dass er schnell wieder verschwindet.
Ihre Anfrage
Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.
Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus
Geschäftsleitung
Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung
info@kaiser-sbk.de
06074 9197366
Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung
Seriöser KammerjägerSeriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden. Mo G. AM 24. März 2025 KennstDuEinen |
EmpfehlungWir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank! S&K W AM 07. Februar 2025 |
Gute BeratungSehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen. Daniela Barthel AM 23. April 2024 |
Seriöses UnternehmenDie Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden. Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Sven Reinmüller AM 20. April 2024 |
Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb
Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.
Wir bekämpfen den Waschbär in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.