Eichenprozessionsspinner bekämpfen

Wissenschaftlicher Name:

Thaumetopoea processionea

Professionelle Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer

Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.

Wenn Sie Probleme mit dem Eichenprozessionsspinner haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.

Warum Kaiser Schädlingbekämpfung?

  • zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
  • zertifiziertes Umweltmanagement
  • Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
  • kompetentes & seriöses Arbeiten
  • Mitgliedschaft in Berufsverbänden
  • über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Eichenprozessionsspinner
  • Viele zufriedene Kunden.

Der Eichenprozessionsspinner – eine haarige Angelegenheit

Der Eichenprozessionsspinner liebt die Wärme und ist dabei, Europa zu erobern. In Holland ist er bereits, im Norden von Frankreich, in Belgien und auch in Deutschland. Sogar über den Ärmelkanal hat der Eichenprozessionsspinner es geschafft, denn auch in England verursacht er Probleme. In Deutschland wurde das lästige Insekt in Franken, wie auch in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gesichtet. Mit der Anwesenheit des haarigen Insekts hat auch die sogenannte Raupendermatitis stark zugenommen, eine Tatsache, die vielen Ärzten große Sorgen bereitet.

Ein unscheinbarer Schmetterling

Der Schmetterling ist für viele Menschen das Sinnbild der Metamorphose. Aus den meist unscheinbaren Raupen entwickeln sich wunderschöne Schmetterlinge, nur beim Eichenprozessionsspinner ist das genau umgekehrt. Aus der niedlichen, aber gefährlichen Raupe wird am Ende ein unscheinbarer Schmetterling. Das Ganze passiert in sechs unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Thaumetopoea processionea, so lautet der botanische Name des Schmetterlings, dessen Raupen für so viele Schwierigkeiten sorgen. Der Schmetterling gehört zur Gattung der Nachtfalter und ist für den Menschen eigentlich unsichtbar. Sichtbar sind hingegen die Raupen des Schmetterlings, wenn sie die Bäume, bevorzugt Eichen heimsuchen. Die Weibchen der Schmetterlinge legen ihre Eier in den Kronen der Eichen ab und im Mai schlüpfen daraus dann die gefährlichen Raupen. Sie fressen sich in großen Familienverbänden durch die noch jungen Triebe der Eiche und legen sogenannte Gespinstnester an. In diesen unheimlich aussehenden Nestern häuten sich später die älteren Raupen.

Auf der Suche nach allem, was essbar ist, wandern die Raupen anschließend wie in einer Prozession an den Baumstämmen entlang, daher auch der Name Eichenprozessionsspinner. Je nach Größe des Familienverbands kann eine solche Prozession schon mal zehn Meter lang sein. Jeder, der eine Eiche im Garten oder auf dem Grundstück hat, ist gut beraten, so schnell wie möglich etwas gegen die Raupen zu unternehmen. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung wissen, wie sie mit dem Eichenprozessionsspinner umgehen müssen und stehen auch Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Warum sind die Raupen so gefährlich?

Selbst wenn die kleinen Raupen aussehen wie die niedliche Raupe Nimmersatt im gleichnamigen Kinderbuch, die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind alles andere als harmlos. Sie können für Menschen sehr gefährlich werden. Schuld daran sind die sogenannten Brennhaare. Sie wachsen den noch jungen Raupen, dann brechen sie ab und werden mit dem Wind überall hin verteilt. Besonders in den Gespinstnestern sind unzählige dieser kleinen Haare zu finden. Die Härchen, die im Unterholz der befallenen Bäume zu finden sind, haben eine sehr lange Haltbarkeit. Außerdem haften sie wie starker Klebstoff an der Kleidung und an den Schuhen. Kommen die feinen Haare der Raupen jedoch mit der menschlichen Haut in Berührung, dann lösen sie eine allergische Reaktion aus.

Schnell bilden sich rote Quaddeln, die jucken und brennen. Diese Pusteln, die sich oft über den ganzen Körper verteilen, nennen sich Raupendermatitis und richtig gefährlich wird es, wenn die Härchen eingeatmet werden. Die Haare können einen starken Husten und sogar eine ernste Bronchitis auslösen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Asthmaanfällen, zu hohem Fieber, Schwindelgefühl, Müdigkeit oder zu einer Bindehautentzündung der Augen. Lebensgefahr besteht bei einem allergischen Schock, der zum Versagen des Kreislaufs führt.

Die Raupen meiden

Wenn Sie bei einem Spaziergang im Wald eine Eiche sehen, die von den Raupen des Eichenprozessionsspinners befallen ist, halten Sie bitte Abstand. Berühren Sie auf keinen Fall den Baum oder die Gespinstnester an seinem Stamm! Sollte es trotzdem zu einem ungewollten Kontakt kommen, müssen Sie so schnell wie möglich die Kleidung wechseln sowie gründlich duschen und die Haare waschen. Grundsätzlich gilt: Wenn die Eichen im Garten oder auch in der Nähe eines Spielplatzes, einer Schule oder eines Kindergartens befallen sind, müssen die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung kommen. Sie selbst sollten auf keinen Fall die Nester eigenhändig entfernen oder anderweitig versuchen, die Raupen zu bekämpfen. Das sollte nur ein Profi übernehmen, der sich damit auskennt. Zögern Sie nicht, rufen Sie die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung an und lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot machen.

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind eine Plage und zudem sind sie sehr gefährlich. Vor allem bei Kindern oder älteren Menschen, deren Immunsystem nicht mehr so stark ist, können die feinen Haare der Raupen riskant werden. Daher ist es immer die beste Lösung, die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung zu rufen, die sich dann professionell um das Problem mit den Raupen kümmern.


Ihre Anfrage

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus

Geschäftsleitung

Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung

info@kaiser-sbk.de

06074 9197366

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kaiser Schädlingsbekämpfung GmbH. Mehr Infos anzeigen.



Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung

5

Seriöser Kammerjäger

Seriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden.

Mo G.
AM 24. März 2025

KennstDuEinen

5

Empfehlung

Wir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank!

S&K W
AM 07. Februar 2025

Google

5

Gute Beratung

Sehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen.

Daniela Barthel
AM 23. April 2024

Google

5

Seriöses Unternehmen

Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden.

Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.

Sven Reinmüller
AM 20. April 2024

Google

Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb

Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.

Wir bekämpfen den Eichenprozessionsspinner in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.