Mehlmilben bekämpfen
Wissenschaftlicher Name:
Professionelle Bekämpfung von Mehlmilben durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer
Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.
Wenn Sie Probleme mit Mehlmilben haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.
Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?
- zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
- zertifiziertes Umweltmanagement
- Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
- kompetentes & seriöses Arbeiten
- Mitgliedschaft in Berufsverbänden
- über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Mehlmilben
- Viele zufriedene Kunden.

Mehlmilben – klein, aber sehr effektiv
Wenn Mehlmilben in einer Bäckerei auftauchen, bedeutet das eine der größtmöglichen Katastrophen. Die Milben machen ihrem Namen alle Ehre und sind in Scharen überall dort zu finden, wo es Mehl gibt. Nicht nur Bäckereien müssen die winzigen Milben fürchten, auch Mühlen und Cafés sowie Vorratsräume in privaten Haushalten haben Probleme mit den Milben. Da die Milben so klein sind, werden sie vielfach übersehen. Wer jedoch von den befallenen Lebensmitteln isst, muss damit rechnen, ernsthaft krank zu werden. Sollten die kleinen Milben im Mehl auftauchen, dann sind die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung gefragt.
Ein seltsamer Schädling
Da die Mehlmilbe oder Acarus siro acht Beine hat, gehört sie zu den Spinnen und nicht zu den Insekten, die nur sechs Beine haben. Mehlmilben sind winzig, sie sind ausgewachsen nicht größer als einen halben Millimeter. Ihr Körper ist durchsichtig, markant sind allerdings zwei Paar lange Haare am hinteren Teil des Körpers. Die Milben mit der Vorliebe für Mehl können sich bei einer Temperatur von 35° Grad am besten entwickeln. Sind es zum Beispiel nur zehn Grad in der Umgebung, dann dauert die Entwicklung der Milbe fast vier Wochen. Ist es hingegen 22° Grad warm, dann sind die Milben schon nach zwei Wochen fertig. Die Milben brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 Prozent, um sich wohlzufühlen, liegt der Wert darunter, besteht die Möglichkeit, dass sich die Milben nicht weiter entwickeln und dauerhaft im Stadium einer Nymphe bleiben.
Die Vorräte, die für die Mehlmilben von Interesse sind, müssen ebenfalls eine bestimmte Feuchtigkeit von mindestens 14 Prozent haben. Mehlmilben sind weit verbreitet und gelten in Europa sowie in den USA als Schädlinge, die sich nur schwer in den Griff bekommen lassen. Vor allem, wenn die Milben in Vorräten auftauchen, wird es unter Umständen gefährlich.
Was macht die Milben zu Schädlingen?
Da Mehlmilben so winzig sind, werden sie gerne übersehen und kommen so unbemerkt aus der Bäckerei mit nach Hause. Haben Sie die Milbe einmal im Haus, wird sie nach den Vorräten an Grieß und Mehl suchen. Das bemerken Sie zuerst einmal nicht, erst wenn sich die Milben bei optimalen Bedingungen rasant vermehrt haben, sind die kleinen Schädlinge nicht mehr zu übersehen. Haben Sie das kontaminierte Mehl bereits in einem Kuchen oder in anderen Speisen verarbeitet, führt das unter Umständen zu Erkrankungen des Darms, zu allergischem Asthma oder zu Hauterkrankungen wie Ausschlag oder einem Ekzem. Getreide, was von der Mehlmilbe befallen ist, keimt nicht mehr so gut und falls die Milbe Futtermittel befällt, dann verschlechtert sich der pH-Wert des Futters.
Selbst wenn Sie die kleinen Milben nicht sehen können, machen sie durch einen süßlichen und beißenden Gestank auf sich aufmerksam. Mehl, in dem Milben waren, darf auf keinen Fall verwendet werden und weder Menschen noch Tiere sollten von Lebensmitteln essen, die von der Mehlmilbe verunreinigt wurden.
Wie funktioniert die Bekämpfung der Mehlmilbe?
Bäckereien, Lebensmittelbetriebe und Konditoreien müssen mit großen finanziellen Schäden rechnen, wenn sich die Mehlmilbe im Lager oder im Mehl breit gemacht hat. Um das zu verhindern, ist es wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit in den Vorratsräumen unter 60° Grad bleibt. Wenn es nämlich kälter ist, vermehren sich die Milben nicht mehr. Außerdem ist es von Bedeutung, in regelmäßigen Abständen alle Vorräte, in denen Mehl ist, zu überprüfen. So lässt sich der Befall schnell erkennen und der Schaden hält sich hoffentlich noch in Grenzen. Das gilt auch für die Vorräte in privaten Haushalten. Schauen Sie öfter mal in den Vorratsschrank oder in den Küchenschrank, wo Sie das Mehl und den Grieß aufbewahren. Finden Sie Mehlmilben, dann sollten die betroffenen Lebensmittel sofort in den Müll. Den Vorrat und die Schränke waschen Sie anschließend mit Seifenwasser gründlich aus.
Fallen die Milben über den Mehlvorrat einer Bäckerei oder Konditorei her, dann sind die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung die richtigen Ansprechpartner. Um die Mehlmilben erfolgreich zu bekämpfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören auch biologische Mittel, die die Milben innerhalb von wenigen Wochen vertreiben. Ein erfahrener Schädlingsprofi der Kaiser Schädlingsbekämpfung wird zunächst die Lage vor Ort begutachten und anschließend entscheiden, welche Methode infrage kommt.
Mehlmilben sind eine Plage, die Menschen und Tieren gleichermaßen schaden kann. Daher ist es wichtig, dass frühzeitig die richtigen Maßnahmen unternommen werden. Sprechen Sie aus diesem Grund rechtzeitig mit den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung.
Ihre Anfrage
Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.
Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus
Geschäftsleitung
Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung
info@kaiser-sbk.de
06074 9197366
Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung
Seriöser KammerjägerSeriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden. Mo G. AM 24. März 2025 KennstDuEinen |
EmpfehlungWir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank! S&K W AM 07. Februar 2025 |
Gute BeratungSehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen. Daniela Barthel AM 23. April 2024 |
Seriöses UnternehmenDie Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden. Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Sven Reinmüller AM 20. April 2024 |
Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb
Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.
Wir bekämpfen die Mehlmilbe in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.