Dörrobstmotten bekämpfen

Wissenschaftlicher Name:

Plodia interpunctella

Professionelle Bekämpfung von Dörrobstmotten durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer

Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.

Wenn Sie Probleme mit Dörrobstmotten haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.

Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?

  • zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
  • zertifiziertes Umweltmanagement
  • Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
  • kompetentes & seriöses Arbeiten
  • Mitgliedschaft in Berufsverbänden
  • über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Dörrobstmotten
  • Viele zufriedene Kunden.
Dörrobstmotten bekämpfen durch Kammerjäger

Die Dörrobstmotte – ein Schädling, der es fruchtig mag

Es gibt eine Reihe von Mottenarten, die zu den Lebensmittel- oder Nahrungsschädlingen zählen. In Deutschland ist besonders häufig die Dörrobstmotte zu finden, die für große Schäden sorgen kann. Wie bei fast alles Mottenarten, so sind auch bei der Dörrobstmotte die ausgewachsenen Tiere keine Gefahr mehr für die Lebensmittel. Es sind vielmehr die Raupen, die einen riesigen Appetit haben und alles fressen, was sie finden. Bevorzugt ist es Obst, aber falls Sie noch andere Lebensmittel im Vorrat haben, dann sagen die Raupen der Dörrobstmotte auch nicht nein.

Ein kleiner hübscher Schmetterling

Plodia interpunctella heißt die Dörrobstmotte mit richtigem Namen und sie gehört zur Gattung der Haus- oder Vorratsmotten. Mit ihrem goldbraun bis kupferfarbenen glänzenden Rücken, der mit einem schwarzen Muster verziert ist, sieht sie hübsch aus. Die Flügelspannweite erreicht bei der Dörrobstmotte stattliche 20 Millimeter und bis sie ausgewachsen ist, vergehen bis zu 74 Tage. Allerdings müssen die Bedingungen, unter denen die Dörrobstmotten leben, perfekt sein. Hat die direkte Umgebung eine Temperatur von konstant 30° Grad, dann dauert die komplette Entwicklung von den Eiern bis zu den erwachsenen Motten nur 30 Tage. Fällt die Temperatur jedoch auf 20° Grad, dann sind es 74 Tage. Das Leben einer Dörrobstmotte ist kurz, es dauert nur maximal zwei Wochen.

Das Weibchen legt bis zu 300 Eier und schon nach drei Tagen schlüpfen die Raupen. Sie häuten sich bis zu fünfmal und haben schließlich eine Größe von 17 Millimeter. Um die Entwicklung schnell voranzutreiben, müssen die Raupen reichlich fressen und das tun sie besonders gerne in Häusern mit vielen Lebensmittelvorräten. Um Schlimmeres zu verhindern, sollten Sie die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung um Rat fragen, wenn Sie die Raupen oder auch die Motten im Vorratsschrank finden.

Welchen Schaden richten die Raupen an?

Die Raupen der Dörrobstmotte besitzen einen enormen Appetit und für den Fall, dass sie einmal eine gute Nahrungsquelle finden, gehen sie so schnell nicht wieder weg. Selbst wenn der Name darauf hindeutet, die Raupen der Dörrobstmotte lieben nicht nur gedörrtes Obst, sondern auch frische Früchte. Sie mögen zudem Müsli und Nüsse, alle Getreideprodukte, Ölsaaten, Sämereien, Nudel gekocht, aber auch roh, Hülsenfrüchte und Schokolade. Selbst vor Kaffee und Kakao machen die Raupen nicht halt. Damit gehört die Dörrobstmotte zu den Mottenarten, die den größten Schaden anrichten können.

Eine Gefahr für die Gesundheit geht weder von den Motten noch von den Raupen aus. Trotzdem ist es kein schöner Gedanke, dass die Raupen sich zum Beispiel über die Schokolade hergemacht haben. Der Ekelfaktor ist groß und die meisten Menschen werfen die betroffenen Lebensmittel in die Biotonne. Damit es bei Ihnen nicht so weit kommt, sollten Sie das Mottenproblem so frühzeitig wie möglich bekämpfen. Sprechen Sie mit den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung, was Sie gegen die Dörrobstmotte und ihre Raupen unternehmen können.

So schützen Sie sich am besten

Ob Dörrobstmotten mit ihrem Nachwuchs im Haus sind, erkennen Sie unter anderem an den beschädigten Verpackungen. Falls Sie sich vielleicht fragen, wie die Dörrobstmotten überhaupt ins Haus kommen, dann ist die Lösung sehr einfach: Sie haben die Motten mit dem Einkauf aus dem Supermarkt selbst mit nach Hause gebracht. Dörrobstmotten können schlecht fliegen, sie sind also nicht durch das Fenster gekommen. Wenn Sie die Raupen entdecken, müssen Sie diese unverzüglich entfernen und die betroffenen Lebensmittel wegwerfen. Füllen Sie alles, was die Raupen der Dörrobstmotte gerne fressen, in Behältnisse aus Glas, Keramik oder Kunststoff um. Achten Sie darauf, dass die Vorräte kühl stehen, denn wie bereits erwähnt, mögen weder die Motten noch die Raupen Kälte. Alle Vorratsschränke müssen immer gut verschlossen sein, damit die Insekten erst gar keine Gelegenheit haben, ihre Eier in der Nähe von Lebensmitteln abzulegen.

Bei der Entsorgung ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Müllsäcke gut verschlossen sind. Reinigen Sie die Vorratsschränke mit Essigreiniger und erhitzen Sie die schwer zugänglichen Ritzen und Ecken mit einem Föhn. Die nicht so schlimm befallenen Vorräte können Sie entweder für 72 Stunden einfrieren oder im Backofen bei 70° Grad erhitzen.

Falls alle diese Maßnahmen nicht dabei helfen, die Motten und die Raupen aus dem Haus zu vertreiben, dann sollten Sie die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung anrufen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter wissen, mit welchen Methoden Sie die Dörrobstmotten und die Raupen auf schnellstem Weg wieder loswerden.


Ihre Anfrage

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus

Geschäftsleitung

Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung

info@kaiser-sbk.de

06074 9197366

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kaiser Schädlingsbekämpfung GmbH. Mehr Infos anzeigen.



Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung

5

Seriöser Kammerjäger

Seriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden.

Mo G.
AM 24. März 2025

KennstDuEinen

5

Empfehlung

Wir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank!

S&K W
AM 07. Februar 2025

Google

5

Gute Beratung

Sehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen.

Daniela Barthel
AM 23. April 2024

Google

5

Seriöses Unternehmen

Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden.

Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.

Sven Reinmüller
AM 20. April 2024

Google

Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb

Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.

Wir bekämpfen die Dörrobstmotte in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.