HACCP Lösungen für Unternehmen in Frankfurt

HACCP – mehr Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln

Niemand möchte mit einem unsicheren Gefühl in einem Restaurant oder in einem Café sitzen, weil er nicht so genau weiß, ob mit dem Essen auf dem Teller wirklich alles in Ordnung ist. Damit die Gäste mit einem immer sicheren Gefühl essen können, gibt es HACCP, die „Hazard Analysis Critical Control Points“ oder übersetzt, eine Risiko-Analyse Kritischer Kontrollpunkte. Dabei handelt es sich um einen systematischen Ansatz, der angewandt wird, um die Unbedenklichkeit von Lebensmittel stets gewährleisten zu können.

Wenn Sie Fragen zu HACCP haben oder Unterstützung benötigen, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 069 66554342 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.

Warum Kaiser Schädlingbekämpfung?

  • zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
  • zertifiziertes Umweltmanagement
  • Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
  • kompetentes & seriöses Arbeiten
  • Mitgliedschaft in Berufsverbänden
  • Große Erfahrung mit der Umsetzung von HACCP Konzepten
  • Viele zufriedene Kunden.
HACCP Konzepte für Unternehmen in Frankfurt

Was bedeutet HACCP?

HACCP bedeutet eine Gefahrenanalyse und die Überprüfung von kritischen Punkten, und zwar auf jeder Etappe, von der Zubereitung über die Produktion und der Verarbeitung bis zur Verpackung, der Lagerung, dem Transport bis hin zum Verkauf von Lebensmitteln aller Art. Für den Kunden im Geschäft oder den Gast in einem Restaurant bedeutet es: Sie können sich stets auf unbedenkliche Lebensmittel verlassen.

HACCP gibt es bereits seit mehr als 60 Jahren und „erfunden“ wurde das Konzept von der NASA. Sie wollte durch HACCP sicherstellen, dass die Nahrung der Astronauten während ihrer Mission im All auch zu 100 Prozent sicher ist.

Was sind die HACCP Grundsätze?

HACCP ist fast überall auf der Welt ein Konzept, was strengen Grundsätzen unterliegt. In der EU gibt es insgesamt sieben Grundsätze des HACCP Konzepts:

  1. Die Ermittlung von möglichen Gefahren.
  2. Die genaue Bestimmung der sogenannten kritischen Lenkungspunkte.
  3. Das Festlegen der wichtigen Grenzwerte.
  4. Die ständige Überwachung der kritischen Kontrollpunkte.
  5. Die genaue Festlegung der jeweiligen Maßnahmen für die Korrektur.
  6. Das sogenannte Verifizierungsverfahren.
  7. Die Dokumentation und die Aufzeichnungen.

Zu jedem der sieben Punkte gibt es ganz unterschiedliche Methoden, wie etwa bei der Gefahrenanalyse. Hier schlägt die EU eine Risikomatrix vor, wobei alle Schritte bewertet werden, die an einem Fließband stattfinden.

Wer muss HACCP anwenden?

Seit dem Jahr 1997 sind nach der Lebensmittelverordnung alle Betriebe, die mit Lebensmittel zu tun haben, dazu verpflichtet, im eigenen Betrieb regelmäßig Kontrollen durchzuführen. Durch angemessene Maßnahmen sollen die Betriebe vermeiden, dass gesundheitliche Schäden entstehen können. War diese Verordnung lange Zeit nur auf freiwilliger Basis möglich, so wurde sie 2006 verbindlich. Seitdem dem 1. Januar 2006 müssen plausible schriftliche Dokumente angefertigt werden.

Folgende Unternehmen müssen sich an die HACCP Regeln halten:

  • Die Lebensmittelindustrie
  • Alle Bäckereien, Konditoreien und Fleischerbetriebe, wie etwa Metzgereien.
  • Alle gastronomischen Betriebe, hier reicht die Auswahl vom kleinen Imbiss bis zur Großküche und Kantine.
  • Alle, die mit Lebensmittel handeln, das betrifft auch den Kiosk an der Ecke, ebenso wie den Großhandel.
  • Alle Unternehmen, die Lebensmittel transportieren.

Ausgenommen von den HACCP Regeln sind nur landwirtschaftliche Betriebe, die zur Gewinnung von Lebensmitteln wie Milch beitragen. Voraussetzung ist allerdings, dass sowohl die pflanzlichen wie auch die tierischen Produkte weder verarbeitet noch zubereitet werden.

Wie wird HACCP umgesetzt?

Ob es sich um ein kleines Café handelt oder um die Kantine eines riesigen Unternehmens – alle Betriebe, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird, müssen die HACCP Richtlinien umsetzen. So etwas gilt natürlich gleichermaßen für alle, die Lebensmittel produzieren, damit handeln und sie ausliefern. Um die Maßnahmen richtig umsetzen zu können, spielen zwei Faktoren eine sehr wichtige Rolle: die Hitze und die Kälte. Damit der Kunde oder der Gast stets frische Speisen bekommt, die nicht mit Keimen belastet sind, darf die Kühlkette bei Lebensmitteln, die Kälte brauchen, nicht unterbrochen werden und die Speisen müssen ausreichend hoch erhitzt werden.

Die Regularien des HACCP Konzepts werden heute durch moderne Mittel wie Messgeräte, sogenannte Datenlogger und Monitoring-Systeme verwirklicht. Schützende Arbeitskleidung und eine zuverlässige Reinigung spielen zudem eine entscheidende Rolle, um das Konzept durchzusetzen. So unterschiedlich die Betriebe auch sein mögen, geht es um die Umsetzung von HACCP, dann gelten für alle die gleichen Maßnahmen.

Kaiser Schädlingsbekämpfung aus Frankfurt

Mag das HACCP Konzept noch so gut durchdacht ist, im alltäglichen Leben kann es immer wieder zu Pannen kommen. Lebensmittelschädlinge sind leider keine Seltenheit und sind insbesondere dort zu finden, wo es penibel sauber ist. Kleine schwarze Käfer in den gelagerten Lebensmitteln sind wie Mehlmotten zwar unangenehm, aber kein Grund zur Panik. Natürlich macht sich der Wirt, der von den Schädlingen in seinem Lager betroffen ist, ebenso große Sorgen wie der Lebensmittelhändler.

Helfen kann in diesen Fällen nur ein erfahrener Kammerjäger wie Kaiser Schädlingsbekämpfung aus Frankfurt. Die Schädlingsbekämpfer kennen sich nicht nur mit Lebensmittelschädlingen, sondern auch mit dem HACCP Konzept gut aus. Die Kammerjäger wissen, wo sie ansetzen müssen, um die Schädlinge zu vertreiben, außerdem können sie den betroffenen Betrieben viele gute Ratschläge geben, um eine weitere „Invasion“ der Lebensmittelschädlinge effektiv zu verhindern. So raten die Profis der Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung grundsätzlich dazu, dass alle Lebensmittel in Behälter aufbewahrt werden, die sich immer gut verschließen lassen. Mehlmotten gehören zum Beispiel zu den Schädlingen, die sogar Behälter mit Schraubverschlüssen überwinden können.

Einen Kammerjäger wie die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung aus Frankfurt kommen zu lassen, ist selbst beim kleinsten Verdacht eine sehr gute Idee. Der Laie weiß nicht, welche Schädlinge im Lebensmittellager oder in der Küche sind, die Profis der Firma Kaiser hingegen erkennen die Schädlinge auf den ersten Blick.

Große und kleine Schädlinge

Vor allem in den Sommermonaten sind viele Lebensmittelschädlinge sehr aktiv, denn sie lieben die trockenen Lebensmittel wie Nüsse, Mehl, Reis, Schokolade oder Trockenobst. Eine ganz andere Plage können Fruchtfliegen sein, die, wie der Name es schon verrät, vor allem Obst auf der Speisekarte stehen haben. Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung kümmert sich selbstverständlich auch um diese Schädlinge. Silberfische und Küchenschaben kommen in Küchen und Vorratsräumen vor, selbst wenn sie noch so sauber sind. Werden diese Schädlinge zu spät bemerkt, dann legen sie Eier und vermehren sich explosionsartig. Hier ist es sehr wichtig, die Schädlingsbekämpfer der Firma Kaiser so schnell wie möglich zu kontaktieren.

Zu den großen Schädlingen hingegen gehören die Waschbären oder Marder, die es sich auch gerne auf Dachböden von Restaurants und Geschäften bequem machen. In solchen Fällen ist die Not der Gastwirte und Geschäftsinhaber oft sehr groß, denn diese Tiere unterstehen dem Jagdrecht und dürfen nicht einfach vertrieben werden, sogar das bloße Aufstellen von Fallen ist verboten. Hier ist die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ebenfalls ein zuverlässiger Partner, der die Gesetze kennt und schnell dafür sorgt, dass die Schädlinge aus dem Haus verschwinden.


Ihre Anfrage

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus

Geschäftsleitung

Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung

info@kaiser-sbk.de

06074 9197366

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kaiser Schädlingsbekämpfung GmbH. Mehr Infos anzeigen.



Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung

5

Seriöser Kammerjäger

Seriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden.

Mo G.
AM 24. März 2025

KennstDuEinen

5

Empfehlung

Wir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank!

S&K W
AM 07. Februar 2025

Google

5

Gute Beratung

Sehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen.

Daniela Barthel
AM 23. April 2024

Google

5

Seriöses Unternehmen

Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden.

Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.

Sven Reinmüller
AM 20. April 2024

Google