Lindenwanzen bekämpfen
Wissenschaftlicher Name:
Professionelle Bekämpfung von Lindenwanzen durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer
Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.
Wenn Sie Probleme mit Lindenwanzen haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.
Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?
- zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
- zertifiziertes Umweltmanagement
- Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
- kompetentes & seriöses Arbeiten
- Mitgliedschaft in Berufsverbänden
- über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Lindenwanzen
- Viele zufriedene Kunden.

Die Lindenwanze – schädlich oder einfach nur lästig?
Lindenwanzen sind noch nicht allzu lange in Deutschland heimisch. Sie kamen vor einigen Jahren aus dem südlichen Teil Europas und breiten sich nun aus. Neben Deutschland sind auch der Norden der Schweiz und einige Regionen Österreichs betroffen. Wie der Name es schon vermuten lässt, fühlen sich Lindenwanzen in Linden besonders wohl und bevölkern die Bäume in großer Zahl. Lindenwanzen sind weder für den Baum noch für den Menschen in irgendeiner Weise schädlich. Allerdings ist es keine schöne Vorstellung, die kleinen Insekten in Scharen im Hause zu haben.
Häufig gesehene Gäste im Garten
Oxycarenus lavaterae heißt die Lindenwanze mit biologischem Namen, sie ist aber auch unter dem Namen Malvenwanze bekannt. Die Weibchen sind mit einer Größe von sechs Millimeter etwas größer als die männlichen Tiere. Auffallend ist das rote Hinterteil, was sich deutlich von der sonst schwarzen Körperfärbung absetzt. Ursprünglich kommen Lindenwanzen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeers, von den Kanarischen Inseln und aus Nordafrika. In den 1990er Jahren wurden sie zum ersten Mal im Osten Europas gesichtet, vorzugsweise in Ungarn, Bulgarien und vor allem in der Slowakei. In Deutschland traten die ersten Lindenwanzen im Rheintal auf. Heute gehören sie zu den nicht immer gerne gesehenen Gästen auch in deutschen Gärten. Mit der Ausnahme des hohen Nordens fühlen sich die Lindenwanzen überall wohl und sie besiedeln mit Vorliebe Linden, aber auch Malvengewächse wie den Hibiskus, den Eibisch oder die Strauchpappel.
Jedes Jahr, wenn der Herbst kommt, sammeln sich die Insekten zu großen Schwärmen an den Stämmen und den Ästen der Linden, um dort den Winter zu verbringen. Bei diesen Lindenwanzen handelt es sich immer um sogenannte Imagines, also um Tiere, die bereits erwachsen und aus dem Jugendstadium heraus sind.
Keine Gefahr
Von Lindenwanzen geht keinerlei Gefahr aus, sie sind absolut harmlos, aber eben lästig. Das ist vor allem der Fall, wenn sie wie im Herbst, in großen Kolonien auftauchen. Erst wenn sie in großen Scharen auftreten, fallen sie überhaupt ins Auge. Selbst wenn die Wanzen den Saft aus den Blättern und den nicht verholzten Trieben saugen, bleibt das für den Baum ohne Folgen. Der Kontakt zwischen Lindenwanzen und Menschen ist völlig gefahrlos, aber nicht jeder kann sich mit den kleinen Insekten anfreunden. Falls Sie eine Linde oder Malvengewächse in Ihrem Garten haben, kann es passieren, dass die Wanzen die Linde oder die Malvengewächse als ihr neues zu Hause betrachten. Sie dringen mit Vorliebe in die Rinde der Bäume ein, um so den kalten Winter zu überstehen.
Sollten die Winter in der Zukunft weiter so mild sein, kann es nach der Meinung von Experten zu einer wahren Wanzenschwemme in Deutschland kommen. Wenn das der Fall sein sollte, besteht durchaus die Möglichkeit, dass Sie sich gegen die Mengen von Insekten wehren müssen. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung sind in diesem Fall die Fachleute, die wissen, wie die harmlosen Tiere schnell wieder verschwinden.
Müssen die Wanzen bekämpft werden?
Da Lindenwanzen vollkommen harmlos sind, ist es die beste Wahl, bei der Bekämpfung auf chemische Mittel zu verzichten. Auch die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung verzichten auf die „chemische Keule“, um die Wanzen zu vertreiben. Eine Mischung aus Spülmittel und Wasser kann helfen, die Insekten vom Stamm der Linde zu verscheuchen. Einfach den Stamm der Linde mit dem Gemisch abwaschen und die Lindenwanzen suchen sehr schnell das Weite. Den Stamm mit der Mischung aus Seife und Wasser einzusprühen, kann ebenfalls helfen. Für den Baum oder die Pflanze stellt die Mischung keine Gefahr dar, jedoch sind danach die Wanzen und auch die Blattläuse nicht mehr da. Befinden sich die Wanzen im Winterschlaf, dann nutzen Sie vielleicht die Gelegenheit und kehren die Insekten mit einem Handfeger aus den Ritzen des Baumstamms und siedeln sie außerhalb des Gartens um.
Haben die Lindenwanzen zum Beispiel einen Hibiskus für sich entdeckt, ist es eine gute Idee, den Strauch mit der Wurzel aus der Erde zu ziehen, um die Wanzen wieder loszuwerden. Bei dieser Methode müssen Sie jedoch immer bedenken, dass die Wanzen die Samen der Pflanze zusammentragen. Das heißt, der Hibiskus wird im nächsten Jahr wiederkommen und mit ihm sehr wahrscheinlich auch die Lindenwanzen. Die Tierchen zu zertreten, ist ebenfalls keine gute Idee, denn sie vermehren sich sehr stark. Im Notfall sprechen Sie einfach mit den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung.
Bilder von der Lindenwanze
Ihre Anfrage
Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.
Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus
Geschäftsleitung
Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung
info@kaiser-sbk.de
06074 9197366
Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung
Seriöser KammerjägerSeriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden. Mo G. AM 24. März 2025 KennstDuEinen |
EmpfehlungWir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank! S&K W AM 07. Februar 2025 |
Gute BeratungSehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen. Daniela Barthel AM 23. April 2024 |
Seriöses UnternehmenDie Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden. Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Sven Reinmüller AM 20. April 2024 |
Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb
Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.
Wir bekämpfen die Lindenwanze in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.