Getreidemotten bekämpfen

Wissenschaftlicher Name:

Sitotroga cerealella

Professionelle Bekämpfung von Getreidemotten durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer

Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.

Wenn Sie Probleme mit Getreidemotten haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.

Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?

  • zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
  • zertifiziertes Umweltmanagement
  • Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
  • kompetentes & seriöses Arbeiten
  • Mitgliedschaft in Berufsverbänden
  • über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Getreidemotten
  • Viele zufriedene Kunden.
Getreidemotten bekämpfen durch Kammerjäger

Die Getreidemotte – ein Schädling, der aus Südamerika kommt

Wenn es um einen besonders erfolgreichen und wichtigen Schädling für das Getreide geht, steht die Getreidemotte ganz weit oben auf der Liste. Ursprünglich kommt diese Mottenart aus Mexiko, sie hat es aber geschafft, sich überall auf der Welt breitzumachen. Da Getreidemotten aus Südamerika stammen, lieben sie die Wärme. Wenn es draußen nicht ganz so angenehm warm ist, flüchten die kleinen Schmetterlinge in die Häuser, um dort ihre Eier abzulegen.

Eine große Mottenart

Die Getreidemotte bringt es auf die erstaunliche Größe von acht Zentimeter. Was bei dieser Motte besonders auffällt, das sind die langen Hinter- und Vorderflügel. Diese erinnern vom Aussehen her an einen spitzen Pfeil und sind mit langen Fransen bestückt. Getreidemotten sind gelblich und auch hellbraun, es gibt aber auch Exemplare mit schwarzen Schuppen und grauen Flügeln. Die Getreidemotte mag eine konstante Temperatur von 27° Grad, denn in dem Fall kann sich der Nachwuchs in maximal 30 Tagen voll entwickeln. Im Laufe ihres Lebens legen die weiblichen Motten bis zu 180 Eier und das bevorzugt in Getreide oder in Lebensmittel, die Getreide enthalten. Wenn die Larven geschlüpft sind, beginnen sie zu fressen und bohren sich in Verpackungen, um ihren riesengroßen Hunger zu stillen.

Am liebsten bohren sich die Larven der Getreidemotte jedoch in Getreidekörner, die sie vollständig aushöhlen, sie hinterlassen nichts als eine leere Hülle. Wenn die Raupen in großen Mengen in einem Getreidesilo auftreten, können die kleinen Tiere eine komplette Ernte vernichten. Die Motten suchen sich das Silo aus, weil es dort angenehm warm ist. Fällt die Temperatur hingegen unter zehn Grad, dann können sich die Eier der Getreidemotte nicht mehr zu Larven und anschließend zu Puppen entwickeln.

Was mögen Getreidemotten besonders gern?

Es ist nicht nur das Getreide, was den Raupen der Getreidemotte so gut schmeckt, es sind vielmehr alle Produkte, in denen Weizen, Roggen, Hafer oder Gerste enthalten ist. Beliebt sind vor allem Getreidesilos, in denen Weizen gelagert wird. Hier können die Raupen der Motte bis zu 50 Prozent der Ernte vernichten, bevor der Schädling überhaupt ausgemacht wurde. Um das zu verhindern, sind die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung da. Die erfahrenen Profis können sehr schnell erkennen, ob es sich bei dem Fressschädling tatsächlich um eine Getreidemotte und ihren Nachwuchs handelt. Die Larven fressen die Getreideprodukte nicht nur, sie verunreinigen sie auch durch ihren Kot und die sogenannten Gespinste. Auf diese Weise machen sie die Lebensmittel ungenießbar.

Mehl kann durch den Befall von Raupen der Getreidemotte schimmelig und von ekeligen Milben befallen werden. Diese Milben können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Sind viele Getreidemotten in einem Silo oder auch in Ihrem Vorrat, dann ist die Hilfe der Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung unverzichtbar.

Was beugt einem Befall mit Getreidemotten vor?

Was die Motte mit der Vorliebe für Getreide gar nicht mag, das sind Getreidekörner, die eine Feuchtigkeit von neun Prozent aufweisen. Es liegt also an der richtigen Lagerung, ob eine Getreidemotte mit ihrem Nachwuchs große Schäden anrichtet oder nicht. Ihre Vorräte sollten deshalb immer so kühl wie eben möglich lagern, da die Motte und auch die Raupen keine Kälte mögen. Gibt es einen Motten- und Raupenbefall in einem Lebensmittelgeschäft, können nur noch die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung helfen, die Schädlinge zu beseitigen. Bei der Bekämpfung von Getreidemotten und deren Raupen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt unter anderem chemische Mittel, die die Schädlinge vertreiben, aber auch natürliche Mittel, wie zum Beispiel die Schlupfwespe. Alle Optionen sollten sehr genau gegeneinander abgewogen werden, denn alle haben ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile.

Schlupfwespen sind eine sehr effektive Art der Bekämpfung, aber es dauert seine Zeit, bis die Wespen die Motten besiegt haben. Schneller geht es mit modernen Mitteln, aber auch in diesem Fall gilt es, die Vor- und Nachteile zu beachten. Möglich sind unter anderem Insektenstrips, die von der Decke hängen und die als Lockmittel für die Raupen der Getreidemotten dienen. Diese Methode ist erprobt und hat sich im Laufe der Jahre auch bewährt.

Lassen Sie sich von den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung ausführlich beraten und entscheiden Sie sich anschließend, welchen Weg die professionellen Schädlingsbekämpfer einschlagen sollen. Alle Lebensmittel, die bereits befallen sind, müssen Sie umgehend entsorgen, denn diese sind in der Regel schon verunreinigt. Um die Motten und die Larven kümmern sich die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung.


Ihre Anfrage

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus

Geschäftsleitung

Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung

info@kaiser-sbk.de

06074 9197366

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kaiser Schädlingsbekämpfung GmbH. Mehr Infos anzeigen.



Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung

5

Seriöser Kammerjäger

Seriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden.

Mo G.
AM 24. März 2025

KennstDuEinen

5

Empfehlung

Wir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank!

S&K W
AM 07. Februar 2025

Google

5

Gute Beratung

Sehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen.

Daniela Barthel
AM 23. April 2024

Google

5

Seriöses Unternehmen

Die Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden.

Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.

Sven Reinmüller
AM 20. April 2024

Google

Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb

Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.

Wir bekämpfen Getreidemotten in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.