Hornissen bekämpfen
Wissenschaftlicher Name:
Professionelle Bekämpfung von Hornissen durch zertifizierten Schädlingsbekämpfer
Kaiser Schädlingsbekämpfung hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden professionell von Schädlingen zu befreien und vor Schädlingen zu beschützen.
Wenn Sie Probleme mit Hornissen haben, dann können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06074 9197366 anrufen oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular zusenden.
Warum Kaiser Schädlingsbekämpfung?
- zertifizierter Fachbetrieb nach ISO 9001
- zertifiziertes Umweltmanagement
- Ihr lokaler Dienstleister aus Hessen
- kompetentes & seriöses Arbeiten
- Mitgliedschaft in Berufsverbänden
- über 10 Jahre erfolgreich mit der Bekämpfung von Hornissen
- Viele zufriedene Kunden.

Hornissen – gefährliche Schädlinge oder nette Brummer?
Hornissen sind faszinierende Insekten, die wie die Bienen und die Ameisen in einer großen Gemeinschaft leben. Zwischen Mitte August und Mitte September ist die Gemeinschaft besonders groß und kann bis zu 700 Hornissen zählen. In diesem Zeitraum ist die Königin in der Lage, die Eier zu entwickeln, aus denen anschließend die jungen Königinnen und die Drohnen schlüpfen. Werden Hornissen zu Unrecht beschuldigt, gefährlich zu sein, und was ist dran an der Weisheit, dass sieben Hornissenstiche ein Pferd töten können?
Nicht grundlos aggressiv
Die Vespa crabro, wie die Hornisse mit lateinischem Namen heißt, gehört zur Familie der Wespen und hat einen denkbar schlechten Ruf. Die Insekten können eine beachtliche Größe von 35 Millimeter erreichen und sind an ihrer typischen Färbung gut zu erkennen. Kopf und Rumpf einer Hornisse sind schwarz und haben eine rote oder braunrote Zeichnung, nur das hintere Teil des Körpers ist gelb. Wenn es auf dem Balkon oder auf der Terrasse pausenlos brummt, steckt nicht selten ein Hornissenschwarm dahinter, der gerade mit dem Bau eines Nestes beschäftigt ist. Vor dieser Vorstellung haben viele Menschen Angst, allerdings zu Unrecht. Hornissen sind nicht angriffslustig und sie gelten als deutlich scheuer als Honigbienen. Kommt es zu einem Konflikt, dann ergreifen die Hornissen lieber die Flucht, als den Menschen zu stechen. Hektische Bewegungen oder sogar das Schlagen nach den Tieren macht den Hornissen Angst. Um sich und vor allem um die Königin zu schützen, wehren sich die Insekten in dem Fall.
Im Mai erwacht eine der jungen Königinnen aus ihrem Winterschlaf und unternimmt die ersten Erkundungsflüge, um einen geeigneten Platz für das neue Nest zu finden. Hat sie ihn gefunden, dann ist dieser Ort nicht selten nahe einer menschlichen Behausung. Menschen und Tiere müssen in diesem Fall den Sommer miteinander verbringen.
Alles zum Schutz der Königin
Hornissen sind keine Insekten, die Schäden im Haus anrichten und mit Menschen kommen sie eigentlich auch gut aus. Gerne lassen sich Hornissen in den Holzverschalungen an Terrassen oder Balkonen nieder. Nischen in Dachböden, aber auch Rollladenkästen nehmen die Tiere gerne als Nistplatz. Anfang Juli schlüpfen die ersten zehn Arbeiterinnen und die Königin fliegt immer seltener aus. Ihre Aufgaben übernehmen jetzt die Arbeiterinnen, die eine Lebenserwartung von maximal vier Wochen haben. Ist das Nest fertig, dann haben die Hornissen die stressigste Zeit hinter sich, denn die Königin ist in Sicherheit.
Schlüpfen zwischen August und September die jungen Königinnen sowie die Männchen, also die Drohnen, dann bedeutet das schon das Ende des Hornissenvolks. Die Arbeiterinnen wenden sich von der alten Königin ab, sie versorgen sie nicht mehr. Sie verlässt schließlich das Nest und stirbt einsam und alleine, nicht einmal ein Jahr alt. Mit einer befruchteten Jungkönigin beginnt der Zyklus eines Hornissenlebens dann wieder von vorne.
Streng geschützte Tiere
Die einheimischen Hornissen gehören zu den geschützten Tierarten, da ihr Bestand stark gefährdet ist. Niemand darf Hornissen töten oder ihre Nester zerstören, möglich ist allerdings eine Umsiedlung des Nestes. Dazu benötigen Sie jedoch die Genehmigung der Naturschutzbehörde. Wenn Sie sich durch die ein- und ausfliegenden Hornissen gestört oder sogar bedroht fühlen, besprechen Sie mit den Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung die weitere Vorgehensweise. Unsere Mitarbeiter dürfen das Nest umsiedeln, wenn es unvermeidlich ist. Wenn es sich eben vermeiden lässt, sollte das Nest jedoch an seinem Platz bleiben. Allerdings gibt es Ausnahmesituationen, wenn zum Beispiel das Nest in einem gekippten Fenster gebaut wird. Auf diese Weise gelangen die Hornissen auch in Ihr Haus, außerdem Sie haben keine Möglichkeit mehr, das Fenster zu schließen. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung entfernen in einem solchen Fall sehr vorsichtig das Nest und schützen Sie gleichzeitig davor, von den Hornissen gestochen zu werden.
Das Gift von Hornissen ist nicht toxischer als das einer Biene oder einer Ameise und löst nur in seltenen Fällen eine allergische Reaktion aus. Dass sieben Hornissenstiche ein Pferd und drei Stiche einen erwachsenen Menschen töten können, ist schlichtweg ein Ammenmärchen und entspricht nicht der Wahrheit. Hornissen brummen sehr laut und sind groß, was sie für viele Menschen bedrohlich macht. Eine Gefahr geht von den Insekten jedoch nicht aus.
Wenn Sie die Hornissen brummen hören, bleiben Sie einfach ruhig. Die Tiere werden Sie nicht beachten, denn sie haben nur ihre Königin im Sinn, der es immer gut gehen soll.
Ihre Anfrage
Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.
Ansprechpartner

Björn Alexander Assmus
Geschäftsleitung
Zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung
info@kaiser-sbk.de
06074 9197366
Bewertungen von Kaiser Schädlingsbekämpfung
Seriöser KammerjägerSeriöser Betrieb. Taubenabwehr in Darmstadt montiert. Sehr zufrieden. Mo G. AM 24. März 2025 KennstDuEinen |
EmpfehlungWir können Kaiser sehr empfehlen! Die Reaktion war schnell, wir haben sofort eine kompetente Hilfestellung erhalten. Vielen Dank! S&K W AM 07. Februar 2025 |
Gute BeratungSehr , sehr freundlich. Fühlte mich total gut beraten. Würde ich sofort weiterempfehlen. Daniela Barthel AM 23. April 2024 |
Seriöses UnternehmenDie Firma Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein professionelles und seriöses Unternehmen. Durch die sehr gute fachliche Beratung konnten wir die Ursache für unser Problem schnell finden. Ich kann dieses Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Sven Reinmüller AM 20. April 2024 |
Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb
Kaiser Schädlingsbekämpfung ist ein inhabergeführtes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention. Persönlichkeit und Kompetenz sowie eine hohe Identifikation sind unsere Attribute. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir das Problem zu identifizieren und eine wirtschaftliche Lösung anzubieten.
Wir bekämpfen Hornissen in folgenden Städten: Aschaffenburg, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Frankfurt, Friedberg, Fürth im Odenwald, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Hanau, Heppenheim, Kronberg, Langen, Mainz, Offenbach, Otzberg, Pfungstadt, Rödermark, Rüsselsheim, Seligenstadt, Wiesbaden und Worms.